Zweimal Pech gehabt, oder man könnte auch sagen "Dumm gelaufen"

Letztes Jahr im Herbst habe ich an meinem Reservemotor die Kontaktplatte incl. Fliekraftregler zur Überholung , sprich Reinigung, Kontakt überprüfen, neu Fetten und Ölen demontiert. So weit so gut , kein Problem, also den Kontakt mit entsprechender Kontaktfeile gereinigt und die Filze geölt. Beim Fliehkraftregler hatte ich nach der Reinigung eine andere Idee. Also habe ich die Achse und den Versteller mit Fett , nach dem Motto "Wer gut schmiert, Der gut Fährt, eingepinselt und das Ganze wieder montiert. Die Zündung eingestellt, Motor gestartet, mit der Zündpistole kontrolliert und nachjustiert, was soll ich sagen, alles Bestens, also kam der Motor wieder zur Seite um Ihn im Frühjahr in den Roller einzusetzen.


So kam es dann auch, das Wetter spielte mit und ich habe den im Roller befindlichen Motor ausgebaut und den Tauschmotor eingebaut. Das war relativ schnell erledigt, die entsprechenden Kabel und die Batterie wurden angeschlossen. Dann kam der der Moment des Startens, der Motor tat es nicht, ich hab Ihn nur mit Mühe und Trixerei zum Anspringen und Laufen bekommen. Es Folgte der Griff zu Zündpistole und die hat gezeigt, das die Zündung überhaubt nicht funktionierte. Der Zündzeitpunkt wanderte ruckartig zwischen OT und Frühzündung hin und her, aber auf Spätzündung kam er überhaupt nicht.
Nach langen Überlegungen und Rücksprache mit Klaus war es wohl der Fliehkraftregler, den ich überholt und gut gefettet hatte. Was dann wohl falsch war, nicht bedacht, das Fett bei Kälte sich verhärtet und alles schwergängig wird. Also wieder alles retour, die Motoren wieder getauscht, man hat ja sonst nichts zu tun, den Fliehkraftregler entfettet und jezt nur geölt , alles wieder zusammen gebaut, Zündung neu eingestellt ? Da passierte der zweite Fehler, da die Schrauben zur Montage der Kontaktplatte nicht mehr so gut waren, habe ich sie gegen andere aus meiner Grabbelkiste getauscht. Ich wunderte mich ,dass ich die Platte nicht richtig fest bekam und ich immer weiter Schrauben konnte, bis ich feststellte,dass überhaubt kein Gewinde , M 4, mehr vorhanden war !

 Mist gebaut


Also ein Ersatzteil ( Lüfterabdeckung ) besorgt, gereinigt und nach wechseln der Broncebuchse am Motor montier und diesesmal mit den richtigen Schrauben  M4 x 8 und nicht wie vorher M4 X12, hab ich erst später gemessen, nachdem der Schden da war.

Jetzt war ich gespannt ob der Motor läuft, er tat es und Alles ist wieder gut.

Fazit für mich: Wer Fehler macht kann daraus lernen, mir passiert das bestimmt nicht noch einmal !


KDW
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------